BIS: Suche und Detail

Städtepartnerschaften der Stadt Kamen

Beschreibung

Städtepartnerschaften verbinden Menschen über Ländergrenzen und Kulturen hinweg und schaffen so Raum für ein buntes Miteinander, gemeinsamen Austausch und gegenseitiges Verständnis. Sie stehen für gelebten Austausch, kulturelle Vielfalt und die Bereitschaft voneinander zu lernen.

Städtepartnerschaften sind aber auch ein wichtiges Instrument für internationale Zusammenarbeit, indem sie dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und durch den Austausch ein Verständnis für andere Kulturen zu schaffen. Sie setzen ein Zeichen für Solidarität und Frieden und stärken so die Gemeinschaft.

Die Stadt Kamen pflegt seit vielen Jahren lebendige Städtepartnerschaften mit Städten in verschiedenen Teilen Europas und sogar darüber hinaus.

Diese Freundschaften – mit Unkel (Rheinland-Pfalz), Beeskow (Brandenburg), Montreuil-Juigné (Frankreich), Sulechów (Polen), Ängelholm (Schweden) und Eilat (Israel), – sind weit mehr als bloß symbolische Verbindungen. Hier besuchen Musik- und Sportvereine ihre Partnervereine, Schülerinnen und Schüler nehmen an Austauschprogrammen teil, Delegationen reisen zu Jubiläen, Festen und Veranstaltungen. Städtepartnerschaften leben von den Menschen und dem Miteinander. Daher freut sich die Stadt Kamen über alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an den Partnerschaften beteiligen, z.B. durch eine Teilnahme an einer der in regelmäßigen Abständen stattfindenden Bürgerreisen.

Die Partnerstädte von Kamen:

in Deutschland:

  • Beeskow (Brandenburg) seit 1990
  • Unkel (Rheinland-Pfalz) seit 2005


innerhalb Europas:

  • Montreuil-Juigné (Frankreich) seit 1968
  • Ängelholm (Schweden) seit 1978
  • Bandirma (Türkei) seit 1999
  • Sulecin (Polen) seit 2002


außerhalb Europas:

  • Eilat (Israel) seit 1980

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen